Über uns

Die Gründungsmitglieder hatten sich wie viele Mitglieder von „Unser-Sasel“ und tausende Saseler teilweise an vorderster Front gegen die Verlängerung des Ring 3 durch Sasel und die Schließung der Bücherhalle in Sasel engagiert.
Jedoch wollten wir nicht nur gegen etwas demonstrieren, sondern konstruktiv Sasel lebens- und liebenswerter gestalten. Deshalb gründeten wir Ende 2005 den Verein "Unser-Sasel gemeinnütziger e.V.", Heimatverein für Sasel, der im Frühjahr 2006 aktiv wurde.

Von Anfang an legten wir Wert auf Kooperation mit bestehenden Vereinen und Institutionen in Sasel, die sich in der ARGE, der Arbeitsgemeinschaft der Saseler Institutionen und Vereine, zweimal jährlich austauschen.
Der Verein „Unser-Sasel“ arbeitet konstruktiv mit Politik und Verwaltung zusammen.

Damit der Verein bei der Umsetzung der Ziele auch die von den Saselern gewünschten Schwerpunkte bildet, initiiert und unterstützt der Verein die Meinungsbildung und Diskussion zur Weiterentwicklung unseres Stadtteils.


Die erklärten Ziele des Vereins:
 

1. Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, wie z.B.
    • Pflege, Erhaltung und Weiterentwicklung eines der letzten
       gewachsenen Marktplätze in Hamburg, des Saseler
       Marktes.
    • Pflege von Saseler Wahrzeichen wie z.B. Schubert-Linde

2. Förderung der Jugend und Altenhilfe, wie z.B. Initiierung
    bzw. Umsetzung –
    • für Ältere Heranführen an das Internet,
    • für Kinder und Jugendliche Spielplätze und Aufenthaltsorte,

3. Förderung von kultureller und sportlicher Betätigungen, die
    in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, wie z.B.
    • Organisieren des Besuchs von kulturellen Veran-
       staltungen ggf. auch zu vergünstigten Konditionen
       und Führungen,
    • Initiierung bzw. Umsetzung eines Open-Air-Schachfeldes
       in Sasel, einzutreten und diese zu unterstützen.

 

Ein wichtiges, sich überall durchziehendes Thema ist die "Identifizierung mit Sasel", für die wir uns einsetzen wollen:

„Zugehörigkeitsgefühl und Heimatverbundenheit entstehen also nur dort, wo Menschen aneinander sowie an ihrer Umwelt und ihrem Lebensraum Anteil nehmen und sich für ihre gemeinsamen Belange einsetzen“
(Bundespräsident a.D., Prof. Dr. Roman Herzog)


Machen auch Sie mit:
Werden Sie Mitglied bei „Unser-Sasel e.V.“

Näheres erfahren Sie unter:
Kontakt