"Sasel fährt Rad"

            Anmeldung über 

unsersasel.kaestner-sies@web.de

oder Tel. 600 13 004 - Vormittags

2014

... ruhende Drahtesel nach der Tour
... ruhende Drahtesel nach der Tour

...tagelang wurde "schlechtes" Wetter voraus gesagt. Gewitter, Regen. Ausgerechnet am Sonntag Nachmittag, wenn die Touren stattfinden sollten.

Aber der Hochsommer ließ sich davon nicht beeindrucken, und wir uns auch nicht. Bei schönstem Sonnenschein fanden beide Touren statt. Für die Stops zum >Zeigen und Erzählen< suchten wir Schatten auf und nach vollendeter Runde den Biergarten an der Saseler Alten Mühle. Für die Organisation besonders erfreulich, wenn eine hier geborene dann sagt: "Das kannte ich noch gar nicht."

2012

Nach der Tour - das Quiz! 2012
Nach der Tour - das Quiz! 2012

Die Heimatkunde-Radtour


In 2012 für ganz "Spontane".  Auf Grund der Vorhersage für trockenes, sonniges Wetter wurden innerhalb von drei Tagen die bekannten Interessenten zur Tour "Vom Riesenstein zum Stolperstein" eingeladen.

Die Anzahl der Mitfahrer ist begrenzt, da sonst die Erklärungen und das Herumreichen der dazugehörenden Bilder zu lange dauert. 

Neues, Bekanntes, Erstaunliches, Vergessenes, Unscheinbares, Auffälliges. Kaum zu glauben, was Sasel alles zu bieten hat.

In etwas über zwei Stunden wurden verschiedenste Orte angefahren.

Da auch "alteingesessene" Saseler mit unterwegs waren, konnten aus 

Büchern übernommene Informationen sogar an Ort und Stelle aktuallisiert werden.

Zum Abschluss wurden - bei Kaffee und Kuchen in einem der ältesten Ge-

bäude an der Grenze zu Sasel - noch weitere Bilder und ein Erinnerungsbericht aus der Besiedelung der 1920 er Jahre zum Besten gegeben.

Rundum gelungen!

Nun gibt es also schon zwei "Sasel-Touren". 

 

2011 - fast ohne Regen
2011 - fast ohne Regen

 

Oder die ursprüngliche "Tour de Sasel" 


Eine gemeinsame Grenzerfahrung der besonderen Art bot die Erkundung der Saseler Stadtteilgrenzen per Fahrrad.

 

Es wären Boote, Anglerhosen und Macheten nötig gewesen, um dem tatsächlichen Grenzverlauf zu folgen. Auch hätte die Umrundung Sasels mehr als 1 ½ Stunden gedauert. Immerhin 18,8 km.


Sicherlich hätten auch viele Gartenbesitzer verständnislos reagiert, wenn die Truppe durch ihre Rabatten und Beete gezogen wäre.


Trotz des wirklich herbstlichen Wetters hat sich eine Gruppe Saseler am diesjährigen „Tag der Deutschen Einheit“ unter dem Motto: „Sasel fährt Rad“ nicht davon abhalten lassen, die erste "Tour de Sasel" zu bestreiten.


Selbst alteingesessene Saseler waren über die eine oder andere Wendung überrascht.

 

Auf die Frage, ob diese Tour jährlich gemacht würde konnte nur geantwortet werden, dass dies die erste Tour war. Aber der Ausrichter, der Heimatverein „Unser-Sasel e.V.“ hat bereits Ideen für das Folgejahr.